Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Mittelstand zu digitalisieren. Daher umfasst unser Portfolio ein auf kleine und mittelgroße Betriebe zugeschnittenes Beratungs-, Produkt- und Dienstleistungsspektrum.
Unsere Beratung zu Software- und Industrie 4.0-Lösungen stellt den ersten Baustein für den digitalen Transformationsprozess unserer Kunden dar. Das mehrstufige Beratungskonzept sieht im ersten Schritt die Analyse der Geschäftsprozesse und vorhandener IT-Lösungen vor, um dadurch die tatsächlichen Bedarfe, Potentiale und Anforderungen gemeinsam herauszuarbeiten.
Erst die Analyse definiert Art und Umfang des Einsatzes von IT-Lösungen. Dabei ist es egal, ob bereits eine ERP-Lösung existiert und diese ggf. weitergenutzt werden soll, ob Bestandsanlagen durch das sogenannte Retrofitting modernisiert werden können oder sich die Digitalisierung durch Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen realisieren lässt. Unsere Beratung und die anschließende Unterstützung orientieren sich am tatsächlichen Bedarf.
Ausgehend vom Digitalisierungsgrad und den spezifischen Prozessen Ihres Unternehmens sowie den individuellen Bedarfen Ihrer Mitarbeiter entwickeln wir gemeinsam Ihre individuelle Roadmap zur optimalen Erschließung vorhandener Digitalisierungspotentiale unter Berücksichtigung KMU-spezifischer Restriktionen.
Als Ergebnis unserer Beratungsleistung erhalten unsere Kunden je nach Beratungskontext einen Beratungsbericht, welcher den Ist-Zustand des Unternehmens dokumentiert, das lösungsunabhängige Soll-Konzept sowie Lösungsvorschläge oder Handlungsempfehlungen umfasst. Im Falle einer ERP-Beratung ist das Ergebnis eine Anforderungsspezifikation, welche die speziellen Gegebenheiten, Bedarfe und Potentiale des Unternehmens berücksichtigt und die gezielte Auswahl eines ERP-Systems unterstützt.
Natürlich stehen wir unseren Kunden nicht nur während des Projekts mit Rat und Tat zur Seite, sondern unterstützen auch nach Projektabschluss durch umfassende Qualifizierungs- und Supportleistungen.