Heterogene System- und IT-Landschaften prägen heute das Bild in den Unternehmen. Sei es historisch bedingt oder zum Schließen von Funktionslücken, findet man häufig Insel- und Speziallösungen, die unabhängig voneinander und ohne Schnittstellen genutzt werden – mit allen verbundenen Nachteilen.
Horizontale und vertikale Integration
Natürlich wird es nie die Komplettlösung geben, die alle notwendigen Tools durch ein System ersetzt. Clever gemacht, lassen sich dennoch die wichtigsten Anwendungen miteinander verknüpfen. Durch die offene Unternehmensplattform von ODION können auch zukünftige Lösungen flexibel integriert werden. ODION setzt dabei auf Open Source und offene Standards. Dadurch gelingt eine horizontale Integration mit „benachbarten“ Anwendungen wie auch eine tiefe Integration der technischen Unternehmensebenen.
Als Systemintegrator schaffen wir durchgängige Lösungen ohne Systembrüche und geben Empfehlungen zum Hardwareeinsatz. Sollen vorhandene Tools weitergenutzt werden, integrieren wir diese so, dass manuelle Datenübertragung oder Doppelerfassung der Vergangenheit angehören.