Forschung

Forschung bei ODION

Die ODION GmbH forscht im Bereich der Maschinenanbindung und Datenauswertung, zusammen mit Anwendungspartnern, Forschungsinstituten und Hochschulen, um einen schnellen, einfach und erfolgreichen Einstieg in die Digitalisierung der Produktion zu ermöglichen und deren Ausbau voranzutreiben.

Forschung und Innovation

Als junges, forschendes Unternehmen im Bereich der Unternehmenssoftware, Maschinenanbindung und Datenauswertung hat die ODION GmbH bereits einige Forschungsprojekte in der Akquise und Auswertung von Maschinendaten durchführen können. Der Fokus der Forschungen liegt dabei auf der breiten Verfügbarmachung von Methoden des maschinellen Lernens mittels modernen KI-Methoden in der Produktionsplanung und -auswertung.  Unser Anliegen ist es durch unsere Forschung die Einstiegsschwelle in die Industrie 4.0 zu senken, um so auch Klein- und Mittelständlern einen schnellen, einfachen und kostengünstigen Übergang in die Digitalisierung der Produktion und deren Auswertung zu ermöglichen.  Hierzu fließen unsere Forschungsergebnisse kontinuierlich in unsere Produkte ein.

So konnten in der Vergangenheit eine Vielzahl wichtiger Features, für die in unserem Produktportfolio enthaltenen Industrie 4.0 Lösungen, konzipiert und entwickelt werden. Um dies zu erreichen steht am Ende unserer Forschungsaktivitäten immer ein einsatzfähiger Prototyp, der im Anschluss mit Hilfe unserer Anwendungspartner und Kunden als fertige Lösung umgesetzt oder erweitert wird. Die Forschung der ODION GmbH kann daher als praxisorientierte Grundlagenforschung betrachtet werden. Durch seine Verlässlichkeit in der Forschung, konnte die ODION GmbH sich in der Vergangenheit ein ausgedehntes Forschungsnetzwerk aufbauen, zudem Institute, Universitäten und Unternehmen bundesweit zählen.

Wir suchen Sie

Um unserer Forschung einen sehr praxisnahen Bezug zu geben, sind wir immer auf der Suche nach interessierten Anwendungspartnern. So wird sichergestellt, dass für jedes einzelne Projekt ein rundum stimmiges Konsortium gebildet wird und der tatsächliche praktische Nutzen nicht aus dem Fokus gerät.

Welche Vorteile bringt die Teilnahme an einem Forschungsprojekt?

Anwendungspartner können durch ihre Teilnahme nicht nur die Anwendungsfälle der Projekte exakt auf die Problemstellung in ihrer Produktion zuschneiden, sondern können auch in der Antragsphase das Projektziel und die Fragestellung maßgeblich beeinflussen. Darüber hinaus werden Personalkosten, sowie Kosten für Instrumente vom Projektträger gefördert und für die Dauer des Projektes ODION Lösungen kostenlos zur Verfügung gestellt, was auch, je nach Projektziel, das dauerhafte Anbinden von Maschinen beinhaltet.

Welche Voraussetzung muss ein Anwendungspartner erfüllen?

Da sich die Mehrzahl unserer Projekte auf die Einführung oder den Ausbau von digitalen Strukturen in produzierenden KMUs bezieht, suchen wir gerade Kleinst- und mittlere Unternehmen nach EU Empfehlung 2003/361.Hat Ihr Unternehmen Interesse an der Teilnahme an einem Forschungsprojekt? Oder haben Sie bereits eine konkrete Problemstellung oder eine Projektidee und suchen Sie einen verlässlichen Entwicklungspartner für ihr Projektkonsortium? Dann melden Sie sich doch über das untenstehende Formular bei uns.

Kontaktformular




    Geschäftszeiten

    Mo – Fr* 8:00 bis 17:00 Uhr

    *Ausgenommen gesetzl. Feiertage im Saarland sowie Heiligabend und Silvester.


    T: +49 (0)681 96594747 (NEU!)
    F: +49 (0)681 96594744 (NEU!)
    E: team@odion.com


     

    Standort

    InnovationsCampus Saar
    Gebäude B6

    Altenkesseler Str. 17
    66115 Saarbrücken