ODION tritt seit Gründung dafür an, die Digitalisierung im Mittelstand voranzutreiben. Dazu gehört unverzichtbar auch die Qualifizierung der Beschäftigten in KMU. Eine Softwarelösung kann noch so innovativ und intuitiv sein, wenn die Mitarbeiter nicht mit der Digitalisierung umzugehen wissen, kann sie auch nicht ihr volles Potenzial entfalten. Deshalb gehört zum Portfolio von ODION auch die Komponente Beratung und Weiterbildung.
Beschäftigte im Fokus der Digitalisierung
In IT-Projekten ergeben sich immer organisatorische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Leider finden diese oft zu wenig Beachtung. Know-how, Akzeptanz und Motivation der Mitarbeiter/-innen sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Digitalisierung. Ohne sie scheitert jedes Digitalisierungsprojekt.
ODION möchte die Digitalisierung durch schlanke und einfache Lösungen, aber eben auch durch Qualifizierung und Training der Beschäftigten vorantreiben. Das geht so weit, dass für die eigentliche Software sehr geringe oder keine Kosten anfallen. Stattdessen stehen die Dienstleistungen rund um ein Digitalisierungsprojekt im Vordergrund. Die Erfahrung zeigt, dass ein Projekt vor allem dann zum Erfolg wird, wenn die beteiligten Mitarbeiter/-innen, die organisatorischen Abläufe und nicht die Software den Schwerpunkt bilden.
Kompetenz durch Weiterbildung – KdW
In 2018 haben wir erfolgreich Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen im Rahmen des Förderprogramms „Kompetenz durch Weiterbildung – KdW“ durchgeführt. Unterstützt wurden wir dabei durch das BFW Saarland und die KdW-Servicestelle FITT. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr hatte die hohe Bedeutung von beruflicher Qualifizierung im Rahmen der Digitalisierung erkannt und dieses Förderprogramm aufgelegt. Es bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte im Saarland die Möglichkeit, einen Zuschuss zu den Weiterbildungskosten ihrer Beschäftigten zu erhalten.
Die Vorteile …
- 50 % Zuschuss zu den Weiterbildungskosten Ihrer Beschäftigten
- Bis zu 2.000 € pro Beschäftigten und Maßnahme
- Einfaches Verfahren, umfangreiche Hilfe bei der Antragstellung
- Schon ab 200 € Seminargebühren (netto)
Mehr Informationen erhalten Sie bei der KdW-Servicestelle.