-
Befristete MwSt-Senkung
Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni 2020 weitreichende Änderungen beschlossen. Unter anderem sollen für den befristeten Zeitraum vom 1....
-
Arbeit 4.0 und der Abschied von Excel
Wie arbeiten wir in der Zukunft? Sind Papier, Aktenordner oder Excel-Tabellen dann noch zeitgemäß? Die altehrwürdigen Werkzeuge werden zunehmend...
-
Digitalisierung braucht Offenheit und Standards
Was wäre, wenn MP3 nicht offengelegt worden wäre oder Android nicht auf Linux basieren würde? Die Digitalisierung der Musik-...
-
Förderung digitaler Kompetenzen
ODION tritt seit Gründung dafür an, die Digitalisierung im Mittelstand voranzutreiben. Dazu gehört unverzichtbar auch die Qualifizierung der Beschäftigten in...
-
Simpler, smarter, schneller – Arbeit 4.0
Am 16.10.2018 war ODION als Aussteller bei der Messe „What’sup2b“ vertreten, einem neuen Messeformat der Commerzbank. Themen der Messe...
-
Momentaufnahme Industrie 4.0
Studien und Untersuchungen zur Industrie 4.0 im Mittelstand gibt es viele. Nur wenige beleuchten die konkreten Probleme in den...
-
In eigener Sache: Klare Struktur schafft Wachstum
IT ist ein Schwachpunkt in einigen Unternehmen. Wer den Fokus behalten und sich nicht im administrativen Chaos verlieren will,...
-
Warum sich die Kooperation mit Startups lohnt
Die Digitalisierung beschäftigt aktuell die Wirtschaft. Sie ist ein gutes Beispiel für die Notwendigkeit von permanenter Änderung und Anpassung...
-
Das Schweizer Taschenmesser der Unternehmenssoftware
Mit Modularität und Flexibilität werben viele Anbieter von Unternehmenssoftware. Fast immer sind damit Funktionsbereiche innerhalb der eigenen Software gemeint,...
-
Abschied von Excel als Unternehmenssoftware
Viele mittelständische Unternehmen haben einen großen Nachholbedarf in Bezug auf Ihre IT-Unterstützung. Oft wird hervorragende Betriebsausstattung und Technologie mit...