BaSyS PaaS – Produktion als Dienstleistung

BaSyS PaaS – Produktion als Dienstleistung

BaSyS PaaS – Produktion als Dienstleistung

Projektziel

Ziel des BaSyS PaaS Projektes ist es eine Erweiterung des Basys Systems 4.0 im Rahmen der dazugehörigen Satellitenprojekte zu entwickeln.  Diese Erweiterung beinhaltet eine Optimierung sowie Automatisierung der Produktionsplanung, so dass Kundenaufträge automatisiert Bewertet und in die Produktionsplanung übernommen werden können.

Projektbeschreibung

Die Digitalisierung von Fertigungsprozessen birgt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhebliches Potential für optimierte Produktionsplanungen und damit einhergehende Wettbewerbsvorteile. Einen wesentlichen Beitrag hierzu liefern verbesserte Auftragsbewertungen von Kundenanfragen durch das Auftragsmanagement. Erfolgen diese schnell und zuverlässig, erhöht das die Flexibilität eines KMU und ermöglicht es ihm, zeitnah dringende und kurzfristige Kundenanfragen zu erfüllen.

Projektdetails

  • Konsortium: ODION GmbH, Ellenberger GmbH & CO KG, Fraunhofer IESE, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI GmbH
  • Gefördert vom: Europäische Union
  • Konsortialsführer: Ellenberger GmbH & CO KG
  • Gefördert vom: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Laufzeit: 05/2019-05/2021
  • Ansprechpartner: team@odion.com

Gerade für Lohnfertiger, die von Aufträgen mit kleinen und mittleren Stückzahlen leben, ist dies eine zentrale Fähigkeit, um im Wettbewerb bestehen zu können. Ziel des Vorhabens es, die Bewertung von Aufträgen zu automatisieren, was bislang nur manuell und mit großem Abstimmungsaufwand zwischen verschiedenen Abteilungen geschieht. Im Projekt wird dazu auf der Grundlage des Software-Basissystems BaSys 4.0 ein Webportal realisiert. Damit soll auch die Produktionsplanung optimiert sowie die Bearbeitung von Kundenaufträgen weitgehend automatisiert werden.

Grundlage hierfür bildet die Verwaltungsschale, eine Schnittstelle zwischen Industrie 4.0-Komponenten in der Produktion und der Industrie 4.0-Welt, die die verfügbaren Produktionsressourcen bereitstellt. Kundenanfragen können so schneller bearbeitet werden. Zur Integration der Produktionsanlagen und zur Vernetzung mit einem ERP-System wird die Open-Source BaSys-Middleware „BaSyx“ verwendet. Somit werden sowohl die technische als auch die ressourcenbasierte Machbarkeit realisiert. Weiter Informationen finden Sie im Projektblatt.

Projektpartner

Gefördert durch

Projektträger